|
Creo Allgemein : Referenzen auf fehlgeschlagene Komponente nicht zulässig.
MeikeB am 08.11.2012 um 18:19 Uhr (0)
Fehler beheben oder andere Referenzen wählen ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Referenzen auf fehlgeschlagene Komponente nicht zulässig.
MeikeB am 08.11.2012 um 18:19 Uhr (0)
Fehler beheben oder andere Referenzen wählen ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Koordinatensystem verdreht nach Komponentenmontage?
MeikeB am 15.02.2016 um 18:20 Uhr (1)
Ich mache hier mal zu, da die Frage sich ja sozusagen selber beantwortet hat Und abschließend ein "Tip" zum korrekten Einbauen:Alle Komponenten ordentlich referenzieren (dazu gehört auch die Standard Bedingung), nicht einfach in den Raum schmeißen.Und dies gilt ganz besonders für die erste Komponente. ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Eingebettet Komponente extrahieren erzeugt Abhängigkeit
MeikeB am 20.12.2023 um 12:08 Uhr (15)
Danke für deine Rückmeldung.Daraufhin habe ich es auch mit Creo 8 getestet: Selbes Verhalten.Das Entscheidenede ist, das man beim Extrahieren einen neuen Namen vergibt.Dann entsteht die Abhängigkeit (keine referenz) zu dem alten Teil/Namen.------------------"Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."Albert EinsteinIch habe zwar keine Homepage,aber hier könnt Ihr mich finden: Meike Ballhause
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Knick am Skizzenraster fangen
MeikeB am 09.12.2015 um 08:49 Uhr (1)
Ich habe es geerade ausprobiert:In WF5 rasten die Knickpunkte beim nachträglichen Verschieben am Skizzenraster ein, in Creo 2 nicht.Ich vermute es hängt mit den geänderten Handles in Creo zusammen.Das Bewegen von Maßen hat sich ja grundsätzlich geändet, manche Handles sind verschwunden oder haben eine geänderte Funktionsweise.Mir fällt nichts ein, wie man das Einrasten "erzwingen" kann.Natürlich habe ich alle möglichen (und unmöglichen) Tastenkombinationen bereits ausprobiert Hat jemand noch eine Idee?Ac ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Anzahl elemente
MeikeB am 08.04.2014 um 09:16 Uhr (1)
Hallonatürlich können Ansichten aus Einzelelemente bestehen, wenn Du wie beschrieben die Zeichnungen importierst.Da Creo/ProE ja kein 2D Zeichenprogramm ist, sind hier die Bearbeitungsmöglichkeiten tatsächlich sehr eingeschränkt.Gibt es keine Möglichkeit die Daten anders zu bekommen, bzw. mit einem anderen Programm weiter zu bearbeiten?Ansonsten kannst Du noch versuchen über Layer etwas zu erreichen.Normalerweise liegen bei den importierten Zeichnungen die einzelnen Elemente auf verschiedenen Folien. Wenn ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Eingebettet Komponente extrahieren erzeugt Abhängigkeit
MeikeB am 18.12.2023 um 10:34 Uhr (4)
Guten Morgen Ihr Lieben,folgendes ist mir aufgefallen:Ich habe eine untrennbare Baugruppe.Extrahiere ich nun ein Teil und vergebe hierbei einen neuen Namen, entsteht eine Abhängigkeit zu dem vorher eingebetteten Teil, respektive dem alten Modellnamen.Was passiert dadurch?Speichere ich nun die Baugruppe, werden zwei Teile gespeichert:1x neuer Name und 1x alter NameMan kann das Modell mit dem alten Namen löschen, das neue Modell bleibt "funktionsfähig".Allerdings sieht man weiterhin im Referenzviewer das "al ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |